Lassen Sie sich Leistungen von der Pflegekasse entgehen?

75 % der Pflegebedürftigen nutzen Ihre gesetzlichen Ansprüche nicht aus.
Mehr Geld von der Pflegekasse erhalten
Nur 5 Minuten
Direktes Ergebnis
Unterstützung bei der Bürokratie
Für mehr Entlastung der Angehörigen und bessere Pflege.
Unsere Partner & Mitgliedschaften

So funktioniert MehrPflegegeld.de
Wir ermitteln alle gesetzlichen Ansprüche für Pflegebedürftige und Ihre Angehörigen. Sie erfahren sofort, wofür Sie zusätzlich zum Pflegegeld berechtigt sind.
Einfache Fragen beantworten, statt lange Gesetzestexte oder Artikel zu lesen. In nur 5 Minuten erfahren Sie alles über Ihre finanziellen Ansprüche.
1. Anspruch ermitteln
Sie erfahren für welche Leistungen die zweckgebundenen Beträge verwendet werden können und was Sie tun müssen um keine Kürzungen des Pflegegeldes zu riskieren.
2. Richtige Verwendung der Ansprüche
Die richtigen Formulare und Erklärungen zum Ausfüllen machen die Kommunikation mit der Pflegekasse einfach.
3. Antrag und Abrechnung bei der Pflegekasse
Das sagen unsere Kunden
Andrea Schmidt
Pflegende Angehörige
"Wir erhalten jetzt durch den Entlastungsbetrag mehr Hilfe und Unterstützungsangebote für meine Mutter. Übernommene Einkäufe und das Putzen der Fenster sorgen für Entlastung."
Michael Bruns
Pflegebedürftiger
"Ich wusste nicht, welche Unterstützungsleistungen es gibt. Neben meinem Pflegegrad 2 habe ich anscheinend noch viel mehr Anspruch, z.B. auf Verhinderungspflege."
Cedric Macia
Geschäftsführer Pflegedienst
"Mehrpflegegeld.de nimmt uns Pflegediensten eine Menge Beratungsarbeit ab. Das hilft sowohl uns, als auch den Pflegebedürftigen die Inhalte des SGB 11 einfacher zu verstehen."
Das sagen unsere Kunden
Pflegende Angehörige
Andrea Schmidt
Pflegende Angehörige
"Wir erhalten jetzt durch den Entlastungsbetrag mehr Hilfe und Unterstützungsangebote für meine Mutter. Übernommene Einkäufe und das Putzen der Fenster sorgen für Entlastung."
Pflegebedürftiger
Michael Bruns
Pflegebedürftiger
"Ich wusste nicht welche Unterstützungsleistungen es gibt. Neben meinem Pflegegrad 2 habe ich anscheinend noch viel mehr Anspruch, z.B. auf Verhinderungspflege."

Häufige Fragen zu MehrPflegegeld.de
Wer kann MehrPflegegeld.de nutzen?
Grundsätzlich kann jeder Pflegeempfänger oder Angehöriger eines Pflegeempfängers unseren Service nutzen. Die einzige Voraussetzung ist, dass die pflegebedürftige Person sich nicht im Pflegeheim befindet sondern Zuhause gepflegt wird.
Woher kommt der Anspruch auf die zusätzlichen Pflegebudgets?
Ihr Anspruch auf die zusätzlichen Pflegebudgets ist im Sozialgesetzbuch 11 rechtlich verankert. Diese Pflegebudgets stehen Ihnen je nach individueller Situation zu, werden jedoch leider aufgrund von Intransparenz und verbundenen Bürokratieaufwand selten genutzt. Dieses Problem wollen wir für Sie lösen.

Ganz konkret geht es um den Entlastungsbetrag (§45b), Verhinderungspflege (§39) und die Umwandlung der Kurzzeitpflege (§42) in Verhinderungspflege.

Wichtig für Sie: Ihr bestehendes Pflegegeld bleibt davon unberührt.

Wir prüfen für Sie außerdem auch noch weitere finanzielle Zuschüsse, wie z.B. kostenlose Pflegehilfsmittel oder Subventionen für altersgerechte Umbaumaßnahmen.
Wofür kann das zusätzliche Pflegebudget genutzt werden?
Das zusätzliche Pflegebudget ist zweckgebunden und kann für die Finanzierung von vielen Leistungen rund um die Pflege genutzt werden.

Praktische Beispiele: Unterstützung im Haushalt, Begleitung, gesellschaftliche Aktivitäten, Grundpflege.
Ist MehrPflegegeld.de kostenlos?
Die Anspruchsprüfung und allgemeine Übersicht zu Ihren Ansprüchen ist absolut kostenlos.

Sie auf Ihre Ansprüche aufmerksam zu machen und bei der Umsetzung zu unterstützen, ist sehr umfangreich und zeitintensiv.
Die Leistungen, die sie kostenlos erhalten, werden von der Pflegekasse finanziert - jedoch von ausgewählte Kooperationspartnern erbracht. Für die Vermittlung erhalten wir von unseren Partnern eine kleine Provision, mit der wir unseren Service finanzieren.
Wie werden meine Daten genutzt?
Wir finden mit Daten muss sinnvoll und sicher umgegangen werden, daher sind wir auch offen und transparent wie wir mit Ihren Daten umgehen. Auch sammeln wir nur so wenig persönliche Daten wie nötig.

Ihre Email nutzen wir um Ihnen die relevante Informationen, Tipps und Antragsvorlagen zu senden. Nur wenn es zu Ihrem Anspruch passt, zeigen wir Ihnen auch Partnerunternehmen bei denen Sie das Budget ausgeben können oder leiten diesen Ihre Kontaktdaten weiter. Die Cookies auf unserer Seite nutzen wir um Ihnen das Benutzen möglichst angenehm zu machen.

Hier finden sie unsere Datenschutzbestimmungen und AGB auch in vollem Umfang.
Jetzt reinhören: Ihre Ansprüche - einfach erklärt

Sie kennen Ihren Anspruch in der Pflege bereits?

Dann kommen Sie hier direkt zur Übersicht mit Tipps und Formularvorlagen rund um Ihren Anspruch.
Zusatzansprüche
Neben dem Pflegegeld gibt es eine Reihe an weiteren kostenlosen bzw. durch die Pflegekasse subventionierten Ansprüchen.
Verhinderungspflege
Bis zu 2.418 Euro pro Jahr für die Unterstützung bei der Pflege durch Angehörige oder Nachbarn.
Entlastungsbetrag
1.500 Euro pro Jahr für Unterstützung im Haushalt, Begleitung oder Gesellschaft.
Höherstufung des Pflegegrads
Unsere Pflegegrad-Experten sorgen dafür,
dass Sie den Pflegegrad erhalten, der Ihnen zusteht.
Anspruch auf Pflegehilfsmittel, Umbau des Badezimmers, Hausnotruf und Pflegekurse
Verhinderungspflege richtig beantragen
Entlastungsbetrag zur Unterstützung im Haushalt in der Altenpflege
Pflegegrad Höherstufung mit Unterstützung

Unser Team
Wir sind ein Team aus praxiserprobten Pflegeberatern, Gesundheitsexperten und Entwicklern.

Was uns antreibt: Wir haben durch berufliche als auch eigene familiäre Erfahrungen erlebt, dass Pflegebedürftige und Angehörige oftmals nicht alle Unterstützungsleistungen aus den Sozialgesetzbüchern ideal ausnutzen.
So entgeht nicht nur viel Geld, sondern auch Chancen auf mehr Entlastung. Das wollen wir ändern.
Das Team von MehrPflegegeld.de